Schlafmittel

Medizinischer Haftungsausschluss: Der Inhalt dieser Seite sollte nicht als medizinischer Rat oder als Empfehlung für bestimmte Medikamente verstanden werden. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie neue Medikamente einnehmen oder Ihre aktuelle Dosierung ändern.

Mehr als ein Drittel der amerikanischen Erwachsenen Mühe, genug Schlaf zu bekommen , und als Reaktion darauf wenden sich viele an Schlaftabletten. Laut Daten der CDC haben 8,2 % der amerikanischen Erwachsenen Bericht über die Verwendung eines Schlafmittels mindestens viermal in der letzten Woche.

Schlafmittel umfassen verschreibungspflichtige Medikamente, rezeptfreie Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, von denen viele als natürliche Schlafmittel bezeichnet werden. Innerhalb dieser Kategorien gibt es mehrere Arten von Medikamenten und Verbindungen, die den Körper auf unterschiedliche Weise beeinflussen.



Jedes Schlafmittel hat potenzielle Vorteile und Risiken, daher ist es wichtig, darüber informiert zu sein, wie es funktioniert, bei welchen Bedingungen es helfen kann und wie man es sicher verwendet. Um das beste Schlafmittel zu finden, ist es notwendig, mit einem Arzt zusammenzuarbeiten, der basierend auf Ihrer Situation ein bestimmtes Schlafmittel empfehlen kann.



Kategorien von Schlafmitteln

Es gibt drei große Kategorien von Schlafmitteln: verschreibungspflichtige Medikamente, rezeptfreie Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel.



Die Kategorien unterscheiden sich je nach den darin enthaltenen Wirkstoffen und ihrer Funktionsweise. Jede Kategorie unterliegt auch unterschiedlichen Arten von Regulierung und Zugänglichkeit.

Verschreibungspflichtige Medikamente

Verwandte Lektüre

  • Mann geht mit seinem Hund durch den Park
  • Arzt spricht mit Patient
  • Frau sieht müde aus
Verschreibungspflichtige Medikamente sind nur in Apotheken erhältlich und müssen von einem Arzt für einen bestimmten Patienten bestellt werden. Diese Medikamente werden von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) streng reguliert, die jedes verschreibungspflichtige Medikament aufgrund seiner Sicherheit und Wirksamkeit in klinischen Studien zulassen muss.

Jedes von der FDA zugelassene Medikament hat eine spezifische Indikation, die die medizinischen Bedingungen beschreibt, die es behandeln soll. Sobald ein Medikament jedoch für eine Indikation zugelassen ist, können Ärzte es für andere Erkrankungen verschreiben, was als Off-Label-Use bekannt ist.



Viele verschreibungspflichtige Medikamente sind von der FDA zur Behandlung von Schlafproblemen zugelassen, während andere off-label verwendet werden, um den Schlaf zu verbessern. Gruppen wie die American Academy of Sleep Medicine (AASM) arbeiten daran, Richtlinien für medizinisches Fachpersonal über die Vor- und Nachteile dieser Medikamente.

Verschreibungspflichtige Schlafmittel wirken im Allgemeinen, indem sie Chemikalien im Gehirn verändern, die an Regulierung von Schlaf und Wachheit . Die Wirkung des Medikaments hängt davon ab, welche Chemikalien betroffen sind.

Wie alt sind die Gallagher in Staffel 1?

In den folgenden Abschnitten werden einige Arten von verschreibungspflichtigen Medikamenten beschrieben, die bei Schlafproblemen verwendet werden können.

Hypnotika und Beruhigungsmittel

Hypnotika und Beruhigungsmittel sind Medikamente, die entworfen, um eine Person schläfrig zu machen . Die erste Generation verschreibungspflichtiger Hypnotika gegen Schlafstörungen waren Benzodiazepine. Diese Medikamente wirken, indem sie die Produktion von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) im Gehirn erhöhen, einer Chemikalie, die Schläfrigkeit auslöst.

In den letzten Jahren wurde eine neuere Klasse von Hypnotika, die aufgrund ihrer medizinischen Bezeichnung oft als Z-Medikamente bezeichnet werden, häufiger verschrieben. Diese Medikamente erhöhen auch die GABA-Produktion, jedoch auf eine modifizierte Weise, die im Allgemeinen weniger Nebenwirkungen hat als herkömmliche Benzodiazepine.

Die meisten Hypnotika können so formuliert werden, dass sie schnell wirken oder langsam freigesetzt werden, um anzugehen, ob eine Person größere Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen hat.

Andere Arten von Beruhigungsmitteln wie Barbiturate können Menschen helfen, sich schläfrig zu fühlen, aber sie sind aufgrund des Risikos einer Sucht und Überdosierung selten die erste Wahl bei der Behandlung von Schlafproblemen.

Orexin-Rezeptor-Antagonisten

Orexin-Rezeptor-Antagonisten wirken durch Blockierung der Wirkung von Orexin , eine natürliche Substanz, die die Wachheit steigert. Durch die Senkung des Orexinspiegels fördern diese Medikamente die Schläfrigkeit ohne einige der Wirkungen, die bei anderen Hypnotika wie Kopfschmerzen, Übelkeit und kurzfristige Vergesslichkeit auftreten.

Melatonin-Rezeptor-Agonisten

Melatonin ist ein vom Körper natürlich produziertes Hormon, das den Schlaf und ein stabiles zirkadianer Rhythmus . Ein Melatonin-Rezeptor-Agonist ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das die Wirkung von Melatonin nachahmt und typischerweise verwendet wird, um Menschen mit Einschlafproblemen zu helfen. Dieses verschreibungspflichtige Medikament unterscheidet sich von einem rezeptfreien Melatonin-Präparat.

Antidepressiva

Antidepressiva sind Medikamente, die ursprünglich zur Behandlung von Depressionen entwickelt wurden. Einige dieser Medikamente, darunter selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) und trizyklische Antidepressiva (TCA), können bei manchen Menschen Schläfrigkeit verursachen. Daher werden bei Schlafproblemen manchmal Antidepressiva verschrieben.

Antidepressiva sind nicht ausdrücklich von der FDA für Schlafprobleme , also ist dies ein Beispiel für Off-Label-Use. Allerdings haben viele Menschen mit Depressionen auch Schlafprobleme, und diese Medikamente können verschrieben werden, um ihre Symptome zu lindern.

Antikonvulsiva

Antikonvulsiva sind Medikamente, die in erster Linie zur Behandlung von Krampfanfällen eingesetzt und in einigen Fällen verschrieben werden Off-Label für Schlafprobleme . Ihre Wirkung auf den Schlaf ist an ihre potenzielle angstlösende Eigenschaften , aber eingehende Untersuchungen zu ihrem Nutzen für den Schlaf sind begrenzt.

Antipsychotika

Antipsychotika sind eine Klasse von Medikamenten, die bei psychischen Störungen eingesetzt werden, da sie Wahnvorstellungen und Halluzinationen reduzieren. Sie werden manchmal off-label als Behandlung von Schlafproblemen verschrieben, da sie eine beruhigende Wirkung haben, die damit zusammenhängt, wie sie das chemische Serotonin im Gehirn beeinflussen.

Over-the-Counter-Medikamente

Over-the-counter (OTC) Medikamente können ohne Rezept gekauft werden und werden häufig in Apotheken, Drogerien und vielen Supermärkten verkauft. Einzelne Marken von OTC-Medikamenten benötigen keine direkte FDA-Zulassung, aber der Wirkstoff in ihnen muss von der FDA zugelassen sein und sie müssen Verwendung als OTC-Schlafhilfe .

Wenn Britney Spears das Jahr 2007 überlebt hat

Nahrungsergänzungsmittel

Als Nahrungsergänzungsmittel wird eine breite Palette von Schlafmitteln verkauft. Nahrungsergänzungsmittel benötigen keine FDA-Zulassung vor dem Verkauf und unterliegen nicht der gleichen Regulierung wie verschreibungspflichtige und OTC-Medikamente.

Für den Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln ist kein Rezept erforderlich und sie werden in Apotheken, Drogerien, Supermärkten, Fachgeschäften und online verkauft.

Natürliche Schlafmittel wie Melatonin, Kava, Baldrian und andere Produkte sind als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Viele Schlafmittel kombinieren verschiedene Inhaltsstoffe und Dosierungen in Form einer Tablette, Flüssigkeit oder Kautablette.

Für die meisten Nahrungsergänzungsmittel gibt es nur begrenzte Untersuchungen, die ihren Nutzen und ihre Risiken dokumentieren. Aus diesem Grund werden diese Produkte von der American Academy of Sleep Medicine bei unzureichendem Schlaf im Allgemeinen nicht empfohlen.

Welche Schlafmittelkategorie ist die Beste?

Es ist unmöglich, für alle Situationen das beste Schlafmittel zu wählen. Wenn ein Schlafmittel benötigt wird, hängt die optimale Wahl von den Umständen einer Person ab, einschließlich der Art ihrer Schlafprobleme, des allgemeinen Gesundheitszustands und der Begleiterkrankungen, anderer Medikamente, die sie einnehmen, sowie der Kosten und der Verfügbarkeit verschiedener Medikamente.

Angesichts der Vielzahl von Faktoren, die diese Entscheidung beeinflussen können, ist es am besten, mit einem Arzt zu sprechen, bevor Sie Schlafmittel einnehmen, einschließlich solcher, die rezeptfrei oder als Nahrungsergänzungsmittel verkauft werden.

Welche Erkrankungen können mit Schlafmitteln behandelt werden?

Schlafmittel werden häufig zur Behandlung verschrieben Schlaflosigkeit oder schlaflosigkeitsähnliche Symptome. Schlaflosigkeit ist die Unfähigkeit, einzuschlafen oder durchzuschlafen, selbst wenn sich die Gelegenheit dazu bietet, und beeinträchtigt häufig das Denken, Fühlen oder Handeln einer Person am nächsten Tag.

Medikamente, die eine Person schläfrig machen oder die ganze Nacht durchschlafen sollen, wie z. B. hypnotisch-sedierende Medikamente, sollen Menschen mit Schlaflosigkeitssymptomen einen besseren Schlaf ermöglichen.

Einige Schlafmittel, einschließlich Melatonin, können auch zur Behandlung von Schlafstörungen des zirkadianen Rhythmus verwendet werden, die auftreten, wenn die innere Uhr einer Person mit dem Tag-Nacht-Zyklus falsch ausgerichtet ist. Menschen mit Jetlag durch Flugreisen oder Schichtarbeitsstörungen durch Nachtarbeit kann von Melatonin profitieren .

Andere Arten von Schlafstörungen, wie z Parasomnien oder Restless-Legs-Syndrom, können mit anderen Medikamenten behandelt werden, die soll die Symptome bekämpfen dieser Bedingungen, anstatt Schläfrigkeit zu induzieren.

Was ist mit Meg Ryans Gesicht passiert?

Sind Medikamente die einzige Behandlung von Schlafproblemen?

Viele Schlafprobleme können ganz ohne Schlafmittel behandelt werden. Tatsächlich werden in vielen Fällen nicht-medizinische Ansätze als Erstbehandlung bevorzugt, wobei Medikamente nur bei anhaltenden Schlafproblemen eingesetzt werden. Dies gilt insbesondere für ältere Erwachsene und Menschen mit gleichzeitig bestehenden Gesundheitszuständen, bei denen die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen auf Schlafmittel höher ist.

Eine etablierte Alternative zu Schlafmitteln ist die kognitive Verhaltenstherapie bei Schlaflosigkeit (CBT-I). CBT-I hilft, negative Gedanken über den Schlaf aufzudecken und neu auszurichten und fördert gleichzeitig eine bessere Schlafhygiene.

Verbesserungen an Schlafhygiene , einschließlich der Schlafumgebung und der täglichen Gewohnheiten, sind oft hilfreich, um die Qualität und Konsistenz des Schlafs einer Person zu verbessern. Änderungen der Schlafhygiene können das Festlegen eines Standardschlafplans, die Reduzierung der Alkohol- und Koffeinaufnahme und die Optimierung der Schlafzimmerumgebung umfassen, um Schlafstörungen zu vermeiden. Eine regelmäßige nächtliche Routine, um sich für das Bett fertig zu machen, einschließlich Maßnahmen zum Entspannen und Erholen, ist oft hilfreich für Menschen, die Schwierigkeiten beim Einschlafen haben .

Je nach Situation einer Person können diese nicht-medizinischen Ansätze zusammen mit Schlafmitteln als Form der Kombinationstherapie eingesetzt werden.

Holen Sie sich die neuesten Informationen zum Thema Schlaf aus unserem NewsletterIhre E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um den Newsletter von gov-civil-aveiro.pt zu erhalten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was sind die potenziellen Vorteile und Risiken von Schlafmitteln?

Die potenziellen Vorteile von Schlafmitteln sind eine verbesserte Schlafdauer, eine bessere Nachtruhe und ein stabilerer Schlafplan. Die Verbesserung des Schlafes kann die Tagesmüdigkeit reduzieren. Schlafhilfen können helfen, Schlafmuster zurückzusetzen, um gesündere Gewohnheiten zu ermöglichen.

Die möglichen Nachteile von Schlafmitteln variieren je nach dem jeweiligen Medikament und der Person, die sie einnimmt. Zu den Risiken der Einnahme von Schlafmitteln gehören:

  • Gewohnheitsbildung: Eine Person kann von Medikamenten abhängig werden, auch wenn diese nicht für eine langfristige Einnahme bestimmt sind. Das abrupte Absetzen des Arzneimittels nach längerer Anwendung kann zu einer Verschlechterung der Schlafprobleme oder Entzugserscheinungen führen.
  • Nachlassende Wirksamkeit: Menschen können eine Toleranz gegenüber vielen Medikamenten aufbauen, inklusive Hypnotika , wodurch deren Nutzen verringert wird und sich die Nebenwirkungen möglicherweise verschlechtern, wenn die Dosis erhöht wird.
  • Übermäßige Benommenheit: Die durch viele Schlafmittel hervorgerufene Schläfrigkeit kann das Denken und das Gleichgewicht einer Person beeinträchtigen. Zu benommen zu sein kann nachts ein höheres Risiko für Stürze oder andere Unfälle verursachen, insbesondere für ältere Erwachsene und Menschen mit Erkrankungen wie Demenz.
  • Schläfrigkeit am nächsten Tag: Die Wirkung einiger Schlaftabletten kann langanhaltend sein und eine Person weiter beeinflussen, wenn sie am nächsten Tag aufwacht. In einigen Forschungen, bis zu 80% der Menschen Die Einnahme von Schlafmitteln berichtete über mindestens einen Resteffekt wie Konzentrationsschwierigkeiten oder Benommenheit am nächsten Tag.
  • Komplexes Schlafverhalten: Einige Einschlafhilfen, wie Ambien, haben wurde gemeldet in seltenen Fällen, um Menschen dazu zu bringen, Auto zu fahren, zu essen und andere Aktivitäten auszuüben, während sie nicht vollständig wach sind.
  • Gefahr von Autounfällen: Studien haben einen Zusammenhang zwischen der Verwendung von Hypnotika und Beruhigungsmittel und Autounfälle . Diese Medikamente können die Wachsamkeit, Reaktionszeit und das Urteilsvermögen einer Person am Steuer negativ beeinflussen, mit einer Gesamtwirkung, die der eines betrunkenen Fahrens ähnelt.
  • Gestörte Schlafqualität: Durch die Veränderung der am Schlaf beteiligten Chemikalien beeinflussen viele Medikamente nicht nur, wie viel eine Person schläft, sondern auch, wie sich ihr Schlaf entfaltet. Medikamente können die Schlafqualität und den normalen Verlauf der Schlafphasen beeinträchtigen. Einige Beruhigungsmittel können das Risiko einer obstruktiven Schlafapnoe erhöhen, einer Atemstörung, die zu einem fragmentierten Schlaf führt.
  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten: Es kann viele Wechselwirkungen zwischen verschreibungspflichtigen Medikamenten, rezeptfreien Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln geben, einschließlich natürlicher Schlafmittel. Diese Wechselwirkungen können die Wirksamkeit von Medikamenten verstärken oder verringern und unbeabsichtigte Folgen haben.
  • Andere Nebenwirkungen: Nahezu alle Medikamente können Nebenwirkungen haben, die nicht immer vorhersehbar sind. Hypnotika waren zum Beispiel verbunden mit einem insgesamt höheren Sterberisiko , die mit sekundären Risiken von Depressionen, Krebs, Infektionen und/oder Unfällen in Verbindung stehen können.
  • Falsch gekennzeichnete Nahrungsergänzungsmittel: Bei Nahrungsergänzungsmitteln haben Studien ergeben, dass viele Produkte in den Regalen stehen Geben Sie die Dosierung nicht genau an jeder Zutat. Die FDA hat auch zahlreiche Fälle von gemeldet verdorbene Schlafmittel die nachweisbare Mengen anderer Drogen enthalten. Dieses Problem tritt nicht nur bei Schlafmitteln auf, sondern tritt auch bei anderen Nahrungsergänzungsmitteln auf.

Wer sollte und sollte Schlaftabletten nicht einnehmen?

Schlaftabletten sind am wahrscheinlichsten wirksam, wenn sie unter der Anleitung eines Arztes verwendet werden, der bestimmte Medikamente sowie die richtige Dosierung und den richtigen Zeitpunkt für die Einnahme empfehlen kann.

Gesunde Erwachsene können Schlafmittel oft kurzfristig mit geringen negativen Auswirkungen einnehmen, dies hängt jedoch stark von der Art des Schlafmittels und ihrem individuellen Gesundheitszustand ab.

Aufgrund eines erhöhten Nebenwirkungspotentials sollten folgende Personengruppen grundsätzlich keine Schlaftabletten ohne Rücksprache mit ihrem Arzt einnehmen:

  • Menschen mit Mobilitätsproblemen: Dazu gehören viele ältere Menschen, die aufgrund übermäßiger Benommenheit anfälliger für Unfälle und Stürze sind.
  • Schwangere Frau: Eine Reihe von Schlafmitteln kann negative Auswirkungen auf Schwangere oder ihr Baby haben .
  • Kinder: Schlafmittel für Kinder sind oft nicht die gleichen wie für Erwachsene. Viele Schlafmittel haben sich nicht als sicher für Kinder erwiesen oder erfordern möglicherweise eine niedrigere Dosis, um sicher zu sein.
  • Menschen mit anderen gesundheitlichen Problemen: Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel können Auswirkungen auf die körperliche oder geistige Gesundheit haben, daher sollte jeder, der gleichzeitig gesundheitliche Probleme hat, mit der Einnahme eines neuen Schlafmittels vorsichtig sein.
  • Personen, die andere Medikamente einnehmen: Um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden, sprechen Sie am besten mit einem Arzt und/oder Apotheker, bevor Sie eine Schlaftablette einnehmen.

Wie können Sie sicherstellen, dass Schlafmittel sicher verwendet werden?

Unabhängig davon, welche Art von Schlafmittel Sie einnehmen, gibt es mehrere Vorsichtsmaßnahmen, die dazu beitragen, dass Sie Ihr Schlafmittel sicher einnehmen.

Schritt 1:
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Schlafprobleme und darüber, welche Schlafhilfe die meisten potenziellen Vorteile und die wenigsten Nachteile bietet. Es ist wichtig, wenn möglich, einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache des Problems zu bestimmen. Viele andere Faktoren wie Depressionen, Angstzustände, Schilddrüsenerkrankungen, Perimenopause, obstruktive Schlafapnoe, Asthma, Herzinsuffizienz und andere Medikamente können Schlafprobleme verursachen.

Schritt 2:
Denken Sie daran, dass diese Medikamente im Allgemeinen nicht für eine langfristige Anwendung bestimmt sind. Ziel ist es, Ihren Schlaf kurzfristig zu verbessern und gleichzeitig eine gesunde Schlafhygiene zu entwickeln, die sich langfristig auszahlt.

Schritt 3:
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt oder Apotheker, ob die Dosierung für Sie richtig ist. Zum Beispiel eliminieren Frauen Schlafmittel anders, daher hat die FDA empfohlen, a niedrigere Dosis einiger Schlafmittel wegen zahlreicher Berichte über übermäßige Benommenheit am nächsten Tag. Die Dosierung sollte auch darauf abgestimmt sein, ob Sie Ein- oder Durchschlafprobleme haben.

Schritt 4:
Befolgen Sie sorgfältig alle Anweisungen zur Einnahme Ihrer Schlafmittel. Dazu gehört, dass Sie nur die verschriebene Dosis einnehmen und dies zum richtigen Zeitpunkt tun, um Ihren Schlaf optimal zu unterstützen und das Risiko von Benommenheit am nächsten Morgen zu reduzieren.

Obwohl dieser Schritt offensichtlich erscheinen mag, fand eine Studie eine weit verbreitete Unangemessenheit Verwendung gängiger verschreibungspflichtiger Schlafmittel . Es wurde festgestellt, dass viele Menschen eine zu hohe Dosis eingenommen haben, die Pille zu spät in der Nacht eingenommen und/oder das Medikament länger als beabsichtigt eingenommen haben.

Schritt 5:
Achten Sie bei der Einnahme des Schlafmittels auf Warnzeichen für Nebenwirkungen und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sie feststellen. Beispiele für diese Warnzeichen sind:

  • Übermäßige Schläfrigkeit, Konzentrationsschwäche oder verlangsamtes Denken während des Tages
  • Fühlen Sie sich instabil oder drohen zu fallen
  • Unerklärliche mentale oder emotionale Veränderungen wie Nervosität, Verwirrung oder Euphorie
  • Veränderte Atmung im Schlaf, wie lautes Schnarchen
  • Entzugserscheinungen, wenn Sie die Einnahme des Schlafmittels abbrechen, wie Zittern, Erbrechen oder Muskelschmerzen
  • Andere ungeklärte gesundheitliche Veränderungen wie Magen-Darm- oder andere Probleme

Interessante Artikel