Schlafapnoe
Schlafapnoe ist ein Zustand, der durch eine abnormale Atmung während des Schlafs gekennzeichnet ist. Menschen mit Schlafapnoe haben im Schlaf mehrere längere Atempausen. Diese vorübergehenden Atemaussetzer führen zu einer schlechteren Schlafqualität und beeinträchtigen die Sauerstoffversorgung des Körpers, was zu möglicherweise schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen kann.
Schlafapnoe ist eine der häufigsten Schlafstörungen in den Vereinigten Staaten. Es kann beeinflussen Kinder und Erwachsene und Menschen beiderlei Geschlechts, obwohl es bei Männern häufiger vorkommt.
Aufgrund der Prävalenz der Schlafapnoe und der möglichen gesundheitlichen Auswirkungen ist es wichtig, dass die Menschen wissen, was Schlafapnoe ist und ihre Arten, Symptome, Ursachen und Behandlungen kennen.
Welche Arten von Schlafapnoe gibt es?
Es gibt drei Arten von Schlafapnoe:
- Obstruktive Schlafapnoe (OSA) : OSA tritt auf, wenn die Atemwege im Rachenraum physisch blockiert werden. Diese Obstruktion verursacht vorübergehende Atemaussetzer.
- Zentrale Schlafapnoe (CSA) : CSA tritt auf, weil es ein Problem mit dem System des Gehirns zur Kontrolle der an der Atmung beteiligten Muskeln gibt, was zu einer langsameren und flacheren Atmung führt.
- Gemischte Schlafapnoe: Wenn eine Person gleichzeitig OSA und CSA hat, wird dies als gemischte Schlafapnoe oder komplexe Schlafapnoe bezeichnet.
Da die zugrunde liegenden Ursachen unterschiedlich sind, gibt es wichtige Unterschiede in den Symptomen, Ursachen und Behandlungen von OSA und CSA.
Wie häufig ist Schlafapnoe?
Die obstruktive Schlafapnoe wird auf geschätzt betrifft 2-9% der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten, aber viele Fälle sind geglaubt, nicht diagnostiziert zu werden , was zu Studien passt, die deutlich höhere OSA-Raten gefunden haben. Die genaue Prävalenz ist schwer zu bestimmen, da Studien unterschiedliche Kriterien für die Diagnose der Erkrankung verwendet haben. Ein konsistentes Ergebnis ist jedoch, dass OSA betrifft Männer mehr als Frauen . Es kann bei Menschen jeden Alters auftreten, ist aber bei älteren Erwachsenen häufiger.
Es wurde festgestellt, dass die zentrale Schlafapnoe etwa 0,9 % der Erwachsenen über 40 Jahre alt. Sie wird bei Männern viel häufiger gefunden als bei Frauen.
Wie diese Daten zeigen, ist OSA viel häufiger als CSA. Wenn Menschen von Schlafapnoe sprechen, beziehen sie sich daher im Allgemeinen auf OSA.
Was sind die Symptome einer Schlafapnoe?
Alle drei Arten von Schlafapnoe haben bestimmte gemeinsame Symptome:
- Atemstörungen, bei denen die Atmung einer Person erschwert oder sogar bis zu einer Minute lang unterbrochen werden kann
- Exzessive Tagesschläfrigkeit
- Kopfschmerzen am Morgen
- Reizbarkeit
- Begrenzte Aufmerksamkeitsspanne oder Schwierigkeiten beim klaren Denken
Viele dieser Symptome entstehen durch schlechten Schlaf und verminderte Sauerstoffwerte, die als Folge einer unterbrochenen Atmung auftreten.
Einige zusätzliche Symptome sind mit obstruktiver Schlafapnoe verbunden:
- Schnarchen, einschließlich besonders lautem Schnarchen mit Keuchen, Würgen oder Schnarchen, das dazu führen kann, dass eine Person kurz aufwacht
- Morgendliche Halsschmerzen oder trockener Mund
- Häufig muss aufwachen um zu urinieren (Nykturie)
Chronisches Schnarchen ist das häufigste Symptom von OSA, aber das bedeutet nicht, dass jeder, der schnarcht, an Schlafapnoe leidet. Schnarchen ist kein häufiges Symptom bei Menschen mit CSA.
Im Allgemeinen ist sich eine Person mit Schlafapnoe ihrer nächtlichen Atemprobleme nicht bewusst. Aus diesem Grund erfahren sie oft nur von einem Bettpartner, Familienmitglied oder Mitbewohner von dem Thema. Übermäßige Tagesschläfrigkeit ist das wahrscheinlichste Symptom, das von allein lebenden Menschen mit Schlafapnoe bemerkt wird.
Holen Sie sich die neuesten Informationen zum Thema Schlaf aus unserem NewsletterIhre E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um den Newsletter von gov-civil-aveiro.pt zu erhalten.Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Was sind die Ursachen von Schlafapnoe?
Obstruktive Schlafapnoe tritt auf, wenn die Atemwege einer Person während des Schlafs blockiert werden. Es wurde festgestellt, dass mehrere Faktoren das Risiko einer Blockade und OSA erhöhen:
- Anatomische Eigenschaften. Die Größe und Positionierung von Hals, Kiefer, Zunge, Mandeln und anderem Gewebe in der Nähe des Rachens einer Person kann den Luftstrom direkt beeinflussen.
- Fettleibigkeit. Übergewicht ist eine der Hauptursachen für OSA und kann in bis zu 60 % der Fälle ein zugrunde liegender Risikofaktor sein. Fettleibigkeit trägt zur anatomischen Verengung der Atemwege bei, und Untersuchungen haben ergeben, dass eine Gewichtszunahme von 10 % gleichbedeutend mit einer sechsfachen Erhöhung im OSA-Risiko.
Verwandte Lektüre
- Verwendung von Beruhigungsmitteln, einschließlich Alkohol. Beruhigungsmittel und Medikamente können dazu führen, dass sich das Gewebe im Rachen entspannt und die Atemwege leichter verstopft werden.
- Familiengeschichte. Menschen, die einen oder mehrere nahe Verwandte mit OSA haben, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit selbst OSA.
- Zigaretten rauchen. Es wurde festgestellt, dass Menschen, die rauchen, insbesondere starke Raucher, haben OSA zu einer höheren Rate als Menschen, die nicht rauchen.
- Auf dem Rücken schlafen. Diese Schlafposition erleichtert das Kollabieren des Gewebes um die Atemwege und verursachen Blockaden.
- Verstopfte Nase. Menschen, deren Fähigkeit, durch die Nase zu atmen, aufgrund einer Verstopfung eingeschränkt ist, erleiden häufiger OSA.
- Hormonelle Auffälligkeiten. Hormonelle Zustände wie Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) und Akromegalie (überschüssiges Wachstumshormon) kann das OSA-Risiko erhöhen, indem es Gewebeschwellungen in der Nähe der Atemwege verursacht und/oder zum Adipositasrisiko einer Person beiträgt.
Bei CSA wird die Atmung anders beeinflusst als bei OSA. Anstelle einer Behinderung, die zu Atemaussetzern führt, entsteht das Problem, wie das Gehirn mit den für die Atmung zuständigen Muskeln kommuniziert. Insbesondere der Hirnstamm nimmt den Kohlendioxidspiegel im Körper nicht ausreichend wahr, was zu einer langsameren und flacheren Atmung führt, als sie sein sollte.
CSA ist typischerweise mit einer zugrunde liegenden Erkrankung verbunden. Beispielsweise können ein Schlaganfall, eine Infektion des Gehirns oder in seltenen Fällen ein Hirntumor den Hirnstamm schädigen. Auch Schmerzmittel wie Opioide können diesen normalen Atmungsprozess stören.
Herzinsuffizienz gilt als Risikofaktor für CSA, und CSA kann auch auftreten, wenn der Sauerstoffgehalt einer Person aufgrund ihrer Höhenlage abfällt.
Was sind die gesundheitlichen Risiken von Schlafapnoe?
Schlafapnoe kann zu Schlafentzug durch ständige nächtliche Unterbrechungen und einen flacheren Gesamtschlaf führen. Schlafmangel ist mit weitreichenden gesundheitlichen Folgen verbunden, die einen Menschen physisch, psychisch und emotional betreffen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Schlafapnoe mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht wird.
Aufgrund der Auswirkungen auf den Sauerstoffhaushalt im Körper kann eine unbehandelte Schlafapnoe auftreten birgt Gefahren für verschiedene Arten von Herz-Kreislauf-Problemen einschließlich Bluthochdruck, Herzinfarkt, Herzkrankheit , und Schlaganfall.
Was sind die Behandlungen für Schlafapnoe?
Wenn Sie Symptome einer Schlafapnoe haben, sollten Sie unbedingt mit einem Arzt sprechen. Ohne die Ursachen Ihrer Schlafapnoe zu verstehen, ist es schwierig, sie zu behandeln. Bei Bedarf kann der Arzt eine Schlafstudie über Nacht empfehlen, um Ihren Schlaf, einschließlich Ihrer Atmung, zu analysieren.
Wenn bei einer Person OSA oder CSA diagnostiziert wird, Behandlung ist oft wirksam, um den Schlaf zu verbessern und das Risiko langfristiger gesundheitlicher Komplikationen zu reduzieren. Ein Arzt, der mit der Situation eines Patienten vertraut ist, ist am besten in der Lage, potenzielle Vorteile und Risiken von Behandlungen zu besprechen und spezifische Empfehlungen auszusprechen.
Änderungen des Lebensstils, wie z Gewicht verlieren , die Reduzierung des Gebrauchs von Beruhigungsmitteln und das Schlafen auf der Seite können einige Fälle von OSA lösen. Eine weitere übliche Behandlung ist die nächtliche Anwendung eines Geräts mit kontinuierlichem positivem Atemwegsdruck (CPAP) oder Bi-Level-positivem Atemwegsdruck (BiPAP). Diese Geräte drücken Luft durch eine Maske und in die Atemwege, um sie während des Schlafes offen zu halten.
Einige Arten von Mundstücken, die den Kiefer oder die Zunge in einer bestimmten Position halten, sind eine Option für Menschen mit bestimmten anatomischen Merkmalen, die eine leichte OSA auslösen. Darüber hinaus kann eine Operation zur Entfernung von Gewebe und zur Erweiterung der Atemwege in Betracht gezogen werden, obwohl dies normalerweise nicht die erste Behandlungsoption ist. Bei Menschen mit diesem Symptom können Medikamente verschrieben werden, die bei Tagesschläfrigkeit helfen.
Die Behandlung von CSA konzentriert sich in der Regel auf die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung, wie z. B. eine Gehirninfektion, Herzinsuffizienz oder Höhenanpassung, die zu Atemstörungen führt. CPAP- oder BiPAP-Geräte oder zusätzlicher Sauerstoff können einigen Patienten ebenfalls helfen.