Parasomnien
Parasomnie ist ein Sammelbegriff für ungewöhnliche Verhaltensweisen die Menschen vor dem Einschlafen, im Schlaf oder während der Erregungsperiode zwischen Schlaf und Wachzustand erleben. Diese Verhaltensweisen unterscheiden sich erheblich in Bezug auf Merkmale, Schweregrad und Häufigkeit.
Historisch betrachtet galten Parasomnien als definitives Zeichen der Psychopathologie, aber einige zeitgenössische Forscher argumentieren, dass diese Phänomene als Gehirnübergänge in und aus dem Schlaf , sowie zwischen Rapid Eye Movement (REM) und Non-Rapid Eye Movement (NREM) Schlafzyklen. Parasomnien sind bei Kindern häufiger als bei Erwachsenen, aber diese Verhaltensweisen wurden in verschiedenen Altersgruppen aufgezeichnet.
Arten von Parasomnie
Während jede Parasomnie unterschiedliche Symptome und diagnostische Kriterien mit sich bringt, können diese Verhaltensweisen kategorisiert werden in drei allgemeine Gruppen : NREM-bezogen, REM-bezogen und andere.
NREM-bedingte Parasomnien
Der Schlaf ohne schnelle Augenbewegungen stellt die erste Phase des Schlafzyklus dar, die als flacher Schlaf bekannt ist, und die zweite, dritte und vierte Phase, in der der Schlaf allmählich tiefer wird. Zusammen dauern diese Phasen in der Regel etwa 90 Minuten.
Die häufigsten NREM-bedingten Parasomnien sind als Erregungsstörungen bekannt. Diese Parasomnien sind gekennzeichnet durch wiederkehrende Episoden unvollständigen Erwachens, eingeschränkte Reaktionsfähigkeit auf andere Personen, die versuchen, einzugreifen oder den Schläfer umzuleiten, und eingeschränkte Wahrnehmung während der Episode. Die meisten Menschen, die unter Erregungsstörungen leiden, haben wenig bis gar keine Erinnerung an ihre Episoden. Zu diesen Störungen gehören:
-
-
-
- REM-Schlafverhaltensstörung : Diese Störung – kurz RSBD – ist gekennzeichnet durch ungewöhnliche Laute oder Bewegungen im REM-Schlaf, oft als Reaktion auf einen Traum. Es wird normalerweise einer Dysfunktion in den Muskeln zugeschrieben, die für die Skelettmuskelatonie verantwortlich sind, den extrem entspannten Zustand, der im REM-Stadium auftritt. Menschen mit RSBD können sich polysomnographischen Untersuchungen unterziehen, die die Gehirnaktivität während des REM-Stadiums aufzeichnen. Dieser Zustand tritt am häufigsten bei Menschen ab 50 Jahren auf. Klinische Befunde von RSBD können bei Patienten festgestellt werden Einnahme bestimmter Anti-Depressions-Medikamente .
Studien haben gezeigt, dass Männer und Frauen gleichermaßen anfällig für Erregungsstörungen sind, wobei das Alter eine Rolle zu spielen scheint. Parasomnien wurden bei etwa 17 % der Kinder im Alter von drei bis 13 Jahren berichtet. Bei Kindern und Erwachsenen ab 15 Jahren liegt die Prävalenzrate zwischen 2,9 % und 4,2 %.
Eine weitere häufige NREM-bedingte Parasomnie ist schlafbezogene Essstörung , die durch Episoden dysfunktionalen Essverhaltens gekennzeichnet ist, die nach dem Aufwachen aus dem Schlaf auftreten. Die meisten Menschen mit dieser Erkrankung zeigen eine eingeschränkte Reaktionsfähigkeit während ihrer Essepisoden und haben wenig bis gar keine Erinnerung an die Ereignisse. Zu den Gefahren, die mit einer schlafbezogenen Essstörung verbunden sind, gehören die Einnahme toxischer Substanzen, Verletzungen beim Kochen oder Zubereiten von Speisen und physiologische Auswirkungen ungesunder oder übermäßiger Ernährung.
Verwandte Lektüre
REM-bedingte Parasomnien
Der Schlaf mit schneller Augenbewegung erfolgt nach den ersten vier NREM-Phasen des Schlafzyklus. Nach dem ersten vollständigen Schlafzyklus wiederholen sich die NREM- und REM-Phasen für den Rest der Nacht zyklisch alle 90 Minuten oder so. Wie der Name schon sagt, bewegen sich die Augen einer Person schnell unter ihren Augenlidern im REM-Schlaf . Sie werden auch schneller atmen und sowohl ihre Herzfrequenz als auch ihren Blutdruck erhöhen.
Häufige REM-bedingte Parasomnien sind:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Andere Parasomnien
Die andere Kategorie für Parasomnien ist Verhaltensweisen gewidmet, die während des Übergangs zwischen Schlaf oder Wachzustand auftreten, sowie solchen, die während des NREM- oder REM-Schlafs auftreten können. Zu diesen Parasomnien gehören:
Diese Liste von Parasomnien ist nicht erschöpfend, sondern spiegelt lediglich die häufigsten Arten von Parasomnien wider. Wenn Sie glauben, an Parasomnie zu leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um mehr über Präventionstipps und Behandlungsmöglichkeiten für Parasomnie zu erfahren.
wie viel sind die olsen zwillinge wert