Schlaflosigkeit
Laut ICSD-3-Handbuch der American Academy of Sleep Medicine Schlaflosigkeit ist definiert als anhaltende Schwierigkeiten bei der Schlafeinleitung, -dauer, -konsolidierung oder -qualität. Schlaflosigkeit hat viele potenzielle beitragende Faktoren und Symptome, aber ihre Diagnose hängt von zwei wesentlichen Komponenten ab: Schlafstörungen, die trotz ausreichender Möglichkeiten für normalen Schlaf auftreten, und Beeinträchtigungen am Tag, die direkt aus einer schlechten Schlafqualität oder -dauer resultieren.
Chronische Schlaflosigkeit ist gekennzeichnet durch Symptome, die mindestens drei Mal pro Woche über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten auftreten. Schlaflosigkeit, die weniger als drei Monate andauert, wird als . bezeichnet kurzfristige Schlaflosigkeit . In seltenen Fällen können Patienten Schlaflosigkeitssymptome aufweisen, ohne die Kriterien für kurzfristige Schlaflosigkeit zu erfüllen, und können eine Form der Behandlung rechtfertigen. Dies ist bekannt als andere Schlaflosigkeit .
Bella Hadid vor und nach plastischer Chirurgie
Während sich Schlaflosigkeit auf unterschiedliche Weise manifestieren kann, fallen die meisten Diagnosen in eine von zwei Kategorien :
- Schlaflosigkeit bezieht sich auf Einschlafschwierigkeiten. Diese Art von Schlaflosigkeit kann bei Menschen auftreten, denen es schwer fällt, sich im Bett zu entspannen, sowie bei Menschen, deren zirkadianer Rhythmus aufgrund von Faktoren wie Jetlag oder unregelmäßigen Arbeitsplänen nicht synchron ist.
- Schlaferhaltungsschlaflosigkeit bezieht sich auf Schwierigkeiten, nach dem anfänglichen Einschlafen einzuschlafen. Diese Art von Schlaflosigkeit tritt häufig bei älteren Schläfern auf sowie bei Menschen, die vor dem Schlafengehen Alkohol, Koffein oder Tabak konsumieren. Bestimmte Störungen wie Schlafapnoe und periodische Bewegungsstörungen der Gliedmaßen können auch Schlafstörungen verursachen.
Manche Leute haben vielleicht gemischte Schlaflosigkeit Dies beinhaltet sowohl Schwierigkeiten beim Einschlafen als auch bei der Aufrechterhaltung des Schlafs, und Menschen mit chronischer Schlaflosigkeit können feststellen, dass sich diese Symptome im Laufe der Zeit ändern.
Verwandte Lektüre
Ursachen und Symptome von Schlaflosigkeit
Es wird angenommen, dass Schlaflosigkeit auf einen Zustand der Übererregung zurückzuführen ist, der das Einschlafen und die Schlaferhaltung beeinflussen kann. Übererregung kann mental, physisch oder eine Kombination aus beidem sein. Umweltbedingte, physiologische und psychologische Faktoren können alle sein spielen eine Rolle bei Schlaflosigkeit . Dazu gehören die folgenden:
- Nickerchen einschränken oder eliminieren, besonders spät am Tag
- Einschränkung des Konsums von Alkohol, Koffein und Tabakprodukten am Abend
- Late-Night-Mahlzeiten vermeiden
- Begrenzung der Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen
- Auf eine gesunde Ernährung achten und tagsüber regelmäßig Sport treiben
- Befolgen Sie einen konsistenten Schlafplan, der jeden Tag die gleichen Schlafens- und Aufwachzeiten beinhaltet
- Verwenden Sie Ihr Schlafzimmer und Ihre Matratze zum Schlafen und Sex – vermeiden Sie Arbeit, Videospiele und andere anregende Aktivitäten
Schlaflosigkeit wird auch mit ungesunden Lebens- und Schlafgewohnheiten in Verbindung gebracht. Viele Menschen nehmen diese Gewohnheiten an, wenn sie jünger sind, was es schwer macht, sie als Erwachsene zu brechen. Zu diesen Gewohnheiten können gehören, jede Nacht zu einer anderen Zeit ins Bett zu gehen oder tagsüber zu lange Nickerchen zu machen. Die Exposition gegenüber Bildschirmgeräten wie Computern, Fernsehern und Mobiltelefonen kann ebenfalls zu Schlafproblemen führen, ebenso wie die Arbeit in Abend- oder Nachtschichten. Andere Faktoren können zu Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten führen, wie beispielsweise unzureichende Bewegung während des Tages oder übermäßiger Lärm und/oder Licht im Schlafzimmer des Schläfers.
Zu den häufigsten Symptomen bei Patienten mit chronischer Schlaflosigkeit gehören Schwierigkeiten beim Ein- und/oder Durchschlafen, früheres Aufwachen als geplant und das Gefühl, nicht zu den festgelegten Zeiten müde oder bettfertig zu sein. Eine Beeinträchtigung des Tages ist ein notwendiger Bestandteil von Schlaflosigkeit, und dies kann sich auch auf unterschiedliche Weise äußern. Häufige Beeinträchtigungen sind Müdigkeit und Unwohlsein, Gedächtnis- und Konzentrationsschwierigkeiten, Stimmungsstörungen und Reizbarkeit sowie Verhaltensprobleme wie Hyperaktivität und Aggression. Holen Sie sich die neuesten Informationen zum Thema Schlaf in unserem NewsletterIhre E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um den Newsletter von gov-civil-aveiro.pt zu erhalten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wie viele Geschwister hat Miley
Schlaflosigkeit in Zahlen
Verschiedene Schlafumfragen und Studien haben zu unterschiedlichen Ergebnissen über die Prävalenz von Schlaflosigkeit bei verschiedenen Schläfergruppen geführt. Einige konservative Schätzungen zeigen, dass 10 % bis 30 % der Erwachsenen leben mit chronischer Schlaflosigkeit. Für andere Studien liegt dieser Wert eher bei 50 bis 60 %.
Schlaflosigkeit ist auch in bestimmten demografischen Gruppen häufiger. Studien haben gezeigt, dass sich Schlaflosigkeit auswirkt 30 % bis 48 % der älteren Menschen . Dies kann auf chronische Erkrankungen, soziale Isolation und den höheren Konsum verschreibungspflichtiger Medikamente sowie auf Faktoren wie ungesunde Schlafgewohnheiten und Stress zurückgeführt werden, die in allen Altersgruppen zu Schlaflosigkeit führen. Andere Studien haben ergeben, dass Schlaflosigkeit bei bis zu auftreten kann 23,8% der Teenager . Mehr als 50% der Schwangeren Schlafprobleme haben, die auch Schlaflosigkeitssymptome sein können.
Schlaflosigkeitsraten unter verschiedenen Rassen und ethnische Gruppen sind etwas schwerer zu fassen. Einige Studien zeigen eine höhere Prävalenzrate für Schlaflosigkeit unter Minderheiten im Vergleich zu Weißen. Andere Studien haben gegensätzliche Ergebnisse geliefert, die darauf hindeuten, dass Weiße mehr mit dem Einschlafen und der Aufrechterhaltung des Schlafs kämpfen als Schwarze und Hispanics.
Tipps zur Vorbeugung von Schlaflosigkeit
Chronische Schlaflosigkeit kann verschreibungspflichtige Medikamente, kognitive Verhaltenstherapie und andere Formen der formalen Behandlung erfordern. Für manche Menschen praktizieren gesunde Lebensgewohnheiten und gute Schlafhygiene kann die Symptome von Schlaflosigkeit lindern und ihnen helfen, fester zu schlafen. Folgende Schlafhygienemaßnahmen kann von Vorteil sein für Menschen mit Schlaflosigkeit: